Zero Trust Network Access (ZTNA) – Ratgeber für Kunden

White Paper

Worauf Sie bei der Auswahl einer ZTNA-Lösung achten sollten

VPNs erschweren Sicherheitsteams das Leben und sind leichtes Spiel für Hacker. Die Skalierung des Zugriffs ist teuer, die Verwaltung ist hochgradig manuell, der Schutz der Daten ist häufig unzuverlässig und durch unbefugten Zugriff wird dem Zugang zu allen Daten im Netzwerk Tür und Tor geöffnet. Kunden benötigen eine neue Lösung, mit der Remote- und Hybrid-Mitarbeiter auf private Anwendungen zugreifen können.

Mit einer Zero Trust Network Access (ZTNA)-Lösung können Sie ganz einfach Zero-Trust-Richtlinien implementieren, Remote-Mitarbeiter kontinuierlich überprüfen und nur den Zugriff auf die privaten Anwendungen gewähren, die Ihre Mitarbeiter wirklich benötigen.

Aber nicht alle ZTNA-Lösungen sind gleich – in unserem ZTNA-Ratgeber für Kunden bewerten wir sieben Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung helfen:

  1. Identitäts- und Zugriffsverwaltung
  2. Data Loss Prevention (DLP)-Funktionen
  3. Schutz vor Malware
  4. Bereitstellungsoptionen für BYOD
  5. Leistung
  6. Einblicke und Berichterstellung
  7. Integration mit SSE oder SASE

Dokument runterladen