Gehen Sie zum Hauptinhalt
Product Full Background image

KI-native DSPM

Eine proaktive Lösung für Datensicherheit und Compliance

Erkennen und klassifizieren Sie strukturierte und unstrukturierte Daten mit KI-gestützter Präzision, um Datenrisiken proaktiv zu priorisieren und zu beheben.

Über 12.000 Kunden können sich nicht irren

Transparenz und Kontrolle über sensible Daten

Bringen Sie Daten ans Licht mit umfassender Datenerkennung und hochgenauer Klassifizierung.

Forcepoint DSPM-Software scannt jede Datenquelle und verwendet proprietäre AI-Mesh-Technologie, um hochriskante Daten zu identifizieren, zu kategorisieren und zu beheben.
 

  • Es ist eine ideale Lösung, wenn Ihre Sicherheitsteams Schwierigkeiten haben mit:

  • Große Mengen an Schattendaten

  • Daten mit übermäßigen Berechtigungen

  • GenAI-Datenleckrisiken

  • Nicht identifizierte Datenspeicherorte

Forcepoint DSPM-Lösung im Vergleich zur Konkurrenz

Forcepoint

Traditioneller Anbieter

Data-Governance-Anbieter

Datenklassifizierung

  • KI- und ML-gestützte Klassifizierungsengine
  • Umfangreiche Konnektoren für für Cloud- und On-Premises-Datenquellen
Full Harvey Ball
Full Harvey Ball
Full Harvey Ball

Datenermittlung 

  • Analyse von redundanten, veralteten und trivialen (ROT) Dateien 
  • Umfangreiche Konnektoren für Cloud- und lokale Datenquellen
Full Harvey Ball
Full Harvey Ball
Half Harvey Ball

Skalierbarkeit 

  • Skalierbare, schnelle Erkennung und Katalogisierung 
  • Scannen von einer Million Dateien pro Stunde über mehrere Datenquellen hinweg
Full Harvey Ball
Half Harvey Ball
Empty Harvey Ball

Analyse-Suite:

  • Erweiterte Analysen auf einen Blick mit Einblicken in Sicherheit und Klassifizierung
  • No-Code Endbenutzer/Stakeholder-Berichterstellung
Full Harvey Ball
Half Harvey Ball
Empty Harvey Ball

Vorfallsanalyse

  • Analyse der Ransomeware Gefährdungslage
Full Harvey Ball
Empty Harvey Ball
Empty Harvey Ball

Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit

  • Anpassbares KI-Trainingsmodell
Full Harvey Ball
Half Harvey Ball
Half Harvey Ball

Risiko-basierter Ansatz

  • Identifizieren von Usern mit erhöhtem Risiko-Profil mit Zugriff auf kritische Informationen
Full Harvey Ball
Half Harvey Ball
Half Harvey Ball

Der Produktvergleich basiert auf produktinternen Funktionen und portfolioübergreifenden Integrationen, die ab dem 7. Mai 2024 vom selben Anbieter verfügbar sind. Vergleiche beinhalten keine Integrationen mit Drittanbietern. Der Funktionsvergleich basiert auf der neuesten und modernen Version der einzelnen Anbieter, die ab dem 7. Mai 2024 verfügbar ist. Die Informationen basieren auf Daten, die von öffentlichen Websites und Foren, Analystenpapieren und Produktdatenblättern (Stand 7. Mai 2024) gesammelt wurden.

Warum Forcepoint DSPM ein top-bewertetes Sicherheitstool ist

Data Visibility verbessern

Verschaffen Sie sich vollständige Transparenz über strukturierte und unstrukturierte Daten in der Cloud und in lokalen Umgebungen, um sensible Daten zu verfolgen und zu verwalten, wo immer sie sich befinden.

Example of access level breakdown by exposure types detected across scanned data

Mit KI entdecken und klassifizieren

Verwenden Sie hochgenaue AI-Mesh-Technologie für effiziente und zuverlässige Erkennung und Klassifizierung von Daten, reduzieren Sie falsch-positive Ergebnisse und verbessern Sie die Genauigkeit von Warnmeldungen bei Vorfällen.

Example graph of exposed regulated data volume

Risiken proaktiv beheben

Umsetzbare Einblicke ermöglichen es Ihnen, Berechtigungen zu verwalten, falsch platzierte Daten zu verschieben und Probleme mit Datenhoheit, Zugriff und Duplikaten oder ROT zu beheben.

Example data security posture score

Compliance-Verwaltung automatisieren

Vereinfachen Sie Compliance-Prozesse durch Automatisierung, um eine konsistente und kontinuierliche Ausrichtung an sich entwickelnde Vorschriften zu gewährleisten und den manuellen Aufwand zu reduzieren.

Example volume of high-risk files by compliance
Customer Logo

Genauigkeit und transparente Berichterstellung auf die genaue

Enda Kyne, CTOO bei FBD Insurance, sagt, dass DSPM und DDR von seinen IT-Sicherheits- und Datenschutzteams für ihre Fähigkeit, kritische Daten zu kontrollieren und Aktivitäten an Aufsichtsbehörden zu melden, angenommen wurden. 

Strengthen Your Data Security Posture

Homepage Contact Background image

Rapidly and precisely identify sensitive data-at-rest with AI Mesh technology that fine-tunes its classification accuracy relative to your unique organizational needs.

Homepage Contact Background image

Extend visibility and control over all your regulated data, eliminate gaps and generate automated reports to demonstrate compliance.

Homepage Contact Background image

Gain a centralized view of your data and enforce the Principle of Least Privilege across cloud, SaaS and on-prem systems for effective governance.

Callout Background image
DRA image
Kostenlose Datenrisikobewertung

Sind Ihre Daten gefährdet?

Eine Datenrisikobewertung erkennt proaktiv Bedrohungen für Ihre Daten, ob nicht klassifizierte sensible Dateien oder Benutzer mit übermäßigen Berechtigungen. Holen Sie sich eine kostenlose Datenrisikobewertung mit Forcepoint, um DSPM in Aktion zu erleben und zu erfahren, wie sicher Ihre Daten sind.

Starten Sie die kostenlose Datenrisikobewertung
Homepage Contact Background image

Fähigkeit, DLP, DSPM und DDR für die Erkennung, Klassifizierung, den Schutz und die Behebung von Daten zu integrieren.

Homepage Contact Background image

Bietet effektive Risikoberichterstellung, die es Ihnen ermöglicht, ROT-Daten (redundant, veraltet, trivial), Datenhoheitsprobleme und viele andere zu sehen, die die Datenlage insgesamt gefährlich machen.

Homepage Contact Background image

Bietet Transparenz und Kontrolle über die Datenbereitschaft für alle GenAI-Anwendungen. Es ist auch in der Lage, die Verwendung von Copilot und ChatGPT Enterprise zu schützen.

Unsere Kundenberichte

IFG logo

As part of Forcepoint’s broader data security ecosystem, DSPM has integrated seamlessly with our existing solutions. It’s an essential component of our overall data security strategy.

Indonesia Financial Group (IFG)

Gartner Peer Insights Logo 

...A robust, AI-driven approach to Data Security Posture Management... truly a must have tool for any organization who want(s) their company to be secured.

Gartner Peer Insights Logo 

Forcepoint DSPM gave us a clearer understanding of data exposure and made it easier to prove the compliance to the auditors.

Gartner Peer Insights Logo 

Forcepoint DSPM gives a clear overview and data visibility across all cloud environments... Helpful tool for keeping an eye on sensitive data, especially in the cloud.

 

Von Analysten empfohlen.
Von Benutzern genehmigt.

Forcepoint wird von Benutzern und Branchenanalysten durchweg als einer der besten Anbieter von Software zum Schutz vor Datenverlust und Datensicherheitssoftware eingestuft.

IDC logo

Forcepoint wurde als Leader im IDC MarketScape: Worldwide DLP 2025 Vendor Assessment anerkannt.

Frost & Sullivan logo

Forcepoint named the 2024 Global DLP Company of the Year for the second consecutive year by Frost & Sullivan.

1280px-forrester_research_logo.svg.png

Forcepoint wurde in The Forrester Wave™: Data Security Platforms, Q1 2025 als ein Starker Performer ausgezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Data Security Posture Management (DSPM)?

DSPM ist eine Sicherheitslösung, die es Unternehmen ermöglicht, strukturierte und unstrukturierte Daten an allen Dateispeicherorten, wie Cloud-Anwendungen oder lokal, zu erkennen und zu klassifizieren. Es hilft auch, die Behebung von Vorfällen proaktiv zu adressieren.

Wie funktionieren DSPM-Lösungen?

Strukturierte und unstrukturierte Daten sind in Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS), Infrastructure-as-a-Service-(IaaS)-Standorten und im lokalen Speicher verteilt, was es schwierig macht, den Überblick darüber zu erhalten, wo sich die wichtigsten und sensiblen Informationen befinden. DSPM bietet die Transparenz und Kontrolle, die für den Schutz dieser komplexen Umgebung erforderlich sind.

Wie funktionieren die Datenerkennungsfunktionen der DSPM-Software?

DSPM erkennt kontinuierlich Daten in der Cloud, im Netzwerk und im lokalen Speicher, um jedes Datenstück in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu katalogisieren. Das Finden sensibler Daten ist der entscheidende erste Schritt, um sie zu schützen. DSPM-Lösungen scannen Ihr gesamtes Datenökosystem, wie z. B.:

  • Cloud-Plattformen  (AWS, Azure, GCP)
  • SaaS-Anwendungen (Microsoft 365, Salesforce)
  • Lokale Speicherung und Datenbanken

Moderne DSPM-Software bietet kontinuierliche Transparenz, während Daten sich verschieben und ändern, durch integrierte Funktionalität oder Lösungsintegrationen.

Welche Funktionen zur Datenklassifizierung und Risikobewertung bietet eine DSPM-Lösung?

Nach der Erkennung müssen Daten kategorisiert und auf Risikoexponierung bewertet werden. Moderne DSPM-Lösungen verwenden in dieser kritischen Phase in der Regel fortschrittliche KI-gesteuerte Techniken:

  • KI-Zusammenfasser analysieren kontextbezogene Signale wie Standort, Zugriffsmuster, Benutzerverhalten und Geschäftsrelevanz, um die Bedeutung und Nutzung von Daten zu verstehen.
  • KI-Zusammenfasser analysieren kontextbezogene Signale wie Standort, Zugriffsmuster, Benutzerverhalten und Geschäftsrelevanz, um die Bedeutung und Nutzung von Daten zu verstehen.
  • Die Zuordnung von umfassender Klassifizierung bietet umfassende Dateneinblicke, die weit über grundlegende öffentliche/intern/vertrauliche/eingeschränkte Bezeichnungen hinausgehen und detaillierte Informationen über Dateiinhalt, Geschäftskontext, regulatorische Implikationen und spezifische Risikofaktoren liefern.

Diese erweiterten Klassifizierungen werden dann mit Schutzkontrollen, Zugriffsberechtigungen und Compliance-Anforderungen kombiniert, um dynamische Risikobewertungen zu generieren. KI-gestützte Klassifizierung ist zu einer Grundfunktionalität für verwendbare DSPM-Plattformen geworden, mit modernen Lösungen, die mehrere KI-Typen nutzen, einschließlich GenAI, tiefgreifende neuronale Netzwerkklassifikatoren und spezialisierte Erkennungsengines, um sowohl die Klassifizierungsgenauigkeit als auch die Risikobewertung kontinuierlich zu verbessern.

Wie hilft eine DSPM-Plattform Unternehmen bei der Verwaltung und Behebung von Risiken?

Die Identifizierung von Problemen ohne Lösung schafft wenig Wert. Moderne DSPM-Plattformen schließen diese Lücke mit anpassbaren Kontrollen, die sich an die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Diese Kontrollen umfassen die Berechtigungsverwaltung, um das Prinzip der geringsten Berechtigungen (PoLP) zu implementieren, die sicherstellt, dass Benutzer nur auf Dateien zugreifen, die für ihre Aufgaben erforderlich sind, und auf Daten mit übermäßigen Berechtigungen oder öffentlich zugängliche Daten eingehen. Zusätzliche Funktionen umfassen die Datenzuordnung zur korrekten Kategorisierung sensibler Informationen, die falsch platzierte Datenbehebung, um Dateien zu adressieren, die in unangemessenen Repositories gespeichert sind, und Workflows zur Datenarchivierung / -löschung für die Verwaltung gefährdeter Dateien nach Aufbewahrungszeiträumen oder als ROT (redundant, veraltet, trivial) eingestuft zu verwalten.

Wie funktionieren Berichterstellung und Analysen in der DSPM-Software?

DSPM-Lösungen umfassen Berichts- und Analysetools, die Transparenz über den allgemeinen Datensicherheitsstatus eines Unternehmens bieten. Diese Berichtsfunktionen enthalten normalerweise Dashboards, die zeigen, wo sensible Daten in Umgebungen vorhanden sind, und spezifische Risikofaktoren wie ROT-Daten (redundant, veraltet, trivial), Dateien mit übermäßigen Berechtigungen, falsch lokalisierte Informationen und doppelte Inhalte hervorheben. Sicherheitsteams können diese Einblicke verwenden, um Metriken im Laufe der Zeit zu verfolgen und Behebungsbemühungen dort zu priorisieren, wo sie die größte Wirkung haben.

Was sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie eine DSPM-Lösung bereitstellen können?

DSPM-Lösungen bieten flexible Implementierungsoptionen:

  • Cloud-native SaaS für schnelle Bereitstellung
  • Hybride Modelle für sensible Umgebungen
  • Lokal für die Kontrolle über die Datenhoheit
  • Agentenlose Architekturen zur Minimierung des Aufwands

Die meisten Unternehmen beginnen mit ihren kritischen Daten-Repositories und erweitern die Abdeckung inkrementell.

Wie verbessern KI und Automatisierung das Data Security Posture Management?

Die Automatisierung ermöglicht eine kontinuierliche, großflächige Datenerkennung und -scannen in Unternehmensumgebungen. Unternehmen können Daten jetzt automatisch in Echtzeit klassifizieren, während sie erstellt, verschoben oder geändert werden, und vermeiden die Verzögerungen und Lücken, die bei manuellen Überprüfungen inhärent sind. Der Hauptwert von künstlicher Intelligenz liegt in der Bereitstellung hochgenauer Datenklassifizierung und gleichzeitig in der Reduzierung von False Positives. KI bietet die Präzision, die erforderlich ist, um zuverlässig zwischen wirklich sensiblen Daten und gutartigen Informationen zu unterscheiden, die traditionelle regelbasierte Systeme auslösen könnten. Damit DSPM-Lösungen diese Funktionen sicher integrieren, müssen moderne Lösungen eine Vielzahl von Dateitypen, von PDFs bis hin zu Videos, verarbeiten und eine noch breitere Palette von Datenfeldern verstehen, um korrekte Klassifizierungen zuzuweisen und an Compliance-Anforderungen anzupassen. Dies beinhaltet die Nutzung von GenAI-Funktionen, tiefgreifenden neuronalen Netzwerkklassifikatoren und anderen prädiktiven KI-Technologien in Zusammenarbeit.

Was sind die wichtigsten Vorteile, die Unternehmen durch die Implementierung einer DSPM-Plattform erhalten können?

Die Vorteile des Data Security Posture Management können auf vier Ergebnisse zusammengesetzt werden:

  • Produktivität steigern
  • Kosten senken
  • Reduzierung von Risiken
  • Vereinfachte Compliance

Kann DSPM in andere Sicherheitstechnologien integriert werden?

DSPM arbeitet selten isoliert. Die meisten Unternehmen integrieren sie mit komplementären Sicherheitstechnologien, um eine umfassende Datenschutzstrategie zu erstellen. Die Einblicke, die die DSPM-Software über Datenstandort, Sensibilität und Risiken bietet, verbessern auf natürliche Weise andere Sicherheitstools wie:

  • Data Detection and Response (DDR)
  • Data Loss Prevention (DLP)
  • Cloud Access Security Broker (CASB)
  • Identity and Access Management (IAM)
  • Cloud Security Posture Management (CSPM)

Wie unterscheidet sich DSPM von älteren Data Classification-Tools?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die mit bekannten Daten-Repositories unter Verwendung vordefinierter Regeln arbeiten, erkennt DSPM kontinuierlich sowohl bekannte als auch unbekannte Daten in Umgebungen, nutzt KI für eine genauere Klassifizierung und bietet Kontext über Zugriffsmuster und Sicherheitskontrollen.

How does DSPM help assess security posture?

Data Security Posture Management (DSPM) assesses security posture by continuously discovering where sensitive data lives (cloud, SaaS, on-prem), classifying it by sensitivity and mapping who has access to it.

Forcepoint DSPM uses its AI Mesh engine plus broad connectors to inventory structured and unstructured data. It highlights overexposed files, ROT data and risky permissions, and correlates them into a data risk assessment.

It then provides high-performance monitoring and analytics to show how much sensitive data is at risk, which locations and business units drive the most exposure, and how changes over time impact overall data risk. These insights are surfaced through detailed dashboards and reporting, giving security and compliance teams a current, measurable view of their data security posture instead of point-in-time audits.

What is the difference between SSPM and CSPM and DSPM?

CSPM (Cloud Security Posture Management) focuses on cloud infrastructure: configurations, network controls, identities, and platform services. It finds and helps fix misconfigurations in IaaS, PaaS and SaaS environments, not the contents of the data itself.

SSPM (SaaS Security Posture Management) focuses on SaaS apps: security settings, access and integrations across services like Microsoft 365, Salesforce and more.

DSPM (Data Security Posture Management) focuses specifically on the data—discovering, classifying, and assessing risk around sensitive information wherever it is stored. It answers, “what data do we have, where is it, who can access it and how risky is that exposure?”

Does Forcepoint DSPM have real-time monitoring and risk detection?

Yes. Forcepoint DSPM provides real-time or high-frequency risk assessment as it scans, updating dashboards with exposure levels and leveraging an advanced alerting system to automatically flag anomalies and potential breaches.

How does DSPM enhance cloud security?

DSPM enhances cloud security by giving full visibility into sensitive data stored across cloud storage, SaaS platforms and databases. It shows exactly what data exists, how sensitive it is, where it resides and how it’s shared.

Forcepoint DSPM scans major cloud providers and identity sources to uncover overexposed data, excessive permissions and mislocated sensitive content that traditional cloud tools miss. With this context, security teams can enforce least-privilege access in the cloud, prioritize remediation based on real business and regulatory impact, and integrate DSPM findings with DLP and other controls.

What are the benefits of using DSPM in cloud security?

Using DSPM in cloud environments delivers concrete outcomes: reduced data exposure (through overexposure detection and permission cleanup), fewer blind spots across multi-cloud and SaaS, and better protection for IP and regulated data.

Forcepoint AI Mesh improves the classification accuracy of Forcepoint DSPM, which directly cuts false positives and helps teams focus on real risk.

It also improves operational efficiency via automation, integrated dashboards and reporting. It shortens investigation and remediation cycles, lowers storage and governance costs by addressing ROT data and addresses compliance readiness for audits and data protection regulations.

Does DSPM help with identity threat detection and response?

DSPM is not an Identity Threat Detection & Response (ITDR) platform, but Forcepoint DSPM does detect identity-related risks tied to data. It maps which users and groups can access sensitive files, highlights over-permissioned or high-impact “risky users,” and surfaces suspicious access patterns via analytics and alerts.

These insights let security teams quickly investigate potential identity misuse (e.g., a user with excessive access to critical data) and take targeted actions such as revoking access, tightening sharing, or triggering workflows in existing security tools – strengthening identity-centric data protection without guessing.

How does DSPM detect and evaluate sensitive data exposure?

Forcepoint DSPM uses connectors to scan cloud and on-prem data stores at scale, then applies AI Mesh classification and configurable detectors to identify sensitive data (PII, PCI, PHI, IP, etc.) based on content and context.

It then evaluates exposure by analyzing sharing settings and permissions to flag data that is public, externally shared, overshared internally, mislocated, or associated with risky users, and quantify that risk within dashboards and reports so teams can prioritize remediation.

How does DSPM simplify compliance reporting?

Forcepoint DSPM centralizes evidence needed for regulations like GDPR, HIPAA and other privacy and sovereignty requirements by continuously documenting where regulated data resides, how it’s protected and who can access it. Its reporting function and analytics suite show compliance readiness and data risk across popular frameworks.

What dashboards are included in Forcepoint DSPM for compliance teams?

The Forcepoint DSPM Analytics suite includes predefined dashboards such as overexposure analysis, ransomware exposure analysis, critical data duplication, risky user detection, data retention, misplaced data, data risk assessment and incident tracking for data control violations.

Compliance teams can also create custom dashboards using built-in widgets (counters, charts, tables, incident views, etc.) driven by DSPM’s query language, and export these views as reports to allow them to tailor oversight to specific regulations, business units or data categories without custom development.

Final plea background image

Sprechen Sie noch heute mit einem Experten über das Forcepoint Data Security Posture Management

Sprechen Sie noch heute mit einem Experten