
Über 12.000 Kunden können sich nicht irren










































Perimeterverteidigung ist nicht ausreichend. Schützen Sie Daten überall mit Pinpoint Precision.
Unsere Data Detection & Response (DDR) Software verwendet KI-gestützte Klassifizierung und kontinuierliche Überwachung für die dynamische Erkennung und Verhinderung von Herausschleusen von Daten. Identifizieren Sie nicht nur Risiken; priorisieren und beschleunigen Sie die Behebung von Problemen.
Forcepoint DDR ist perfekt, um Unternehmen zu helfen:
Erkennen und reagieren Sie auf potenzielle Datenverletzungen und Insider-Bedrohungen
Schützen Sie sensible Daten bei der Verwendung dynamisch
Erhalten Sie umfassende Transparenz in Clouds und Endpunkten
Sparen Sie Geld durch Verhinderung von Sicherheitsverletzungen


Entdecken Sie Forcepoint DDR
Erleben Sie unsere Data Detection & Response (DDR) Lösung in Aktion. Erhalten Sie einen Überblick über die Plattform und erfahren Sie, wie sie strukturierte und unstrukturierte Daten schützt.
Warum eine Datenerkennungs- und Reaktionslösung verwenden?
Zuverlässig klassifizieren
Verbessern Sie Ihr Verständnis von Daten durch Verwendung von AI Mesh, um den individuellen Kontext, Inhalt und Grad der Sensibilität zu verstehen.
Bedrohungen frühzeitig erkennen
Reduzieren Sie die durchschnittliche Zeit bis zur Erkennung durch kontinuierliche Überwachung der Freigabe, -Umbenennung und Bewegung von Dateien.
Auf Endpoint und Cloud anwenden
Erweitern Sie die Transparenz und Durchsetzung von Security-Policies auf die Cloud und Endpoints, für umfassende Sicherheit.
False-positive Warnmeldungen minimieren
Priorisieren Sie Warnmeldungen nach Schweregrad, um die Reaktionszeit zu verkürzen.


Sind Ihre Daten gefährdet?
Eine Datenrisikobewertung erkennt proaktiv Bedrohungen für Ihre Daten, ob nicht klassifizierte sensible Dateien oder Benutzer mit übermäßigen Berechtigungen. Erhalten Sie eine kostenlose Datenrisikobewertung mit Forcepoint, um Data Security Posture Management (DSPM) in Aktion zu erleben und zu erfahren, wie sicher Ihre Daten sind.


Video ansehen
Genauigkeit und transparente Berichterstellung
Enda Kyne, CTOO bei FBD Insurance, sagt, dass DSPM und DDR von seinen IT-Sicherheits- und Datenschutzteams für ihre Fähigkeit, kritische Daten zu kontrollieren und Aktivitäten an Aufsichtsbehörden zu melden, angenommen wurden.
Warum Forcepoint Data Detection & Response?




Überwachen Sie Datenaktivitäten rund um die Uhr in Ihrer gesamten digitalen Landschaft. DDR verfolgt Dateizugriffsmuster, Übertragungsverhalten und Datenbewegungen in Echtzeit und warnt Sicherheitsteams vor Aktivitäten, die Insider-Bedrohungen oder Kompromittierungsversuche signalisieren könnten, bevor sensible Daten Ihre Kontrolle verlassen.

Die Klassifizierungs-Engine, die Forcepoint DDR unterstützt, verwendet unsere proprietäre AI-Mesh-Technologie, um eine hochpräzise Klassifizierung zu ermöglichen. AI Mesh verwendet eine Mischung aus einem GenAI-Sprachmodell für kleine Datenmengen, neuronalen Netzklassifikatoren, prädiktiver KI und anderen Datenkomponenten, um die Genauigkeit zu verbessern.

Forcepoint DDR kann als Add-on zu Forcepoint DSPM konfiguriert werden. Gemeinsam bieten sie eine kontinuierliche Identifizierung, Klassifizierung und Bedrohungsprävention mit einer Abdeckung, die sich auf das gesamte Unternehmen erstreckt.
Was Kunden über Data Detection and Response (DDR) sagen
Was Kunden über Data Detection and Response (DDR) sagen





Ressourcen zur Datenerkennung und Reaktion
Häufig gestellte Fragen
What are the business benefits of DDR?
Forcepoint DDR helps prevent costly data breaches by detecting real threats earlier and focusing teams on the highest-risk events, which reduces incident impact, investigation time, and overall security operations cost.
It also increases confidence in digital transformation – cloud adoption, remote work, and AI/GenAI use – by providing continuous visibility into sensitive data and clear reporting that supports executive, customer and regulatory requirements.
Why is DDR important?
Forcepoint Data Detection and Response (DDR) is important because it continuously monitors how sensitive data is actually used across endpoints and cloud environments so you can spot and stop indicators of a breach while they’re happening, not months later. Traditional controls often leave a “visibility gap” around data-in-use. DDR closes that gap with real-time monitoring, AI-powered classification and automated responses to suspicious activity. It combines context from data, user behavior and permissions to reduce attacker dwell time, mitigate insider threats and prevent data exfiltration.
How does DDR detect threats or risky behavior?
Forcepoint DDR detects threats by continuously analyzing data events such as reads, views, creations, permission changes, renaming and sharing activities. It rescans items when significant changes occur and evaluates for anomalies and policy violations that indicate misuse, insider threats, compromised accounts or emerging exfiltration patterns.
Forcepoint AI Mesh adds context to distinguish normal business use from risky actions, then generates prioritized alerts and recommended or automated remediation steps to help security teams respond before data leaves your control.
How fast can DDR detect data exfiltration attempts?
DDR is designed for continuous, near-real-time monitoring and alerting. It tracks file access, movement and sharing 24/7 and raises alerts as soon as relevant risky events are observed and evaluated.
Wie hilft DDR Unternehmen, Datenverlust zu stoppen und Schwachstellen zu beheben?
Forcepoint DDR unterstützt vordefinierte Vorlagen, um die Gefährdung durch sensible Daten wie PII, PCI und PHI zu erkennen. Diese Vorlagen vereinfachen Audits und Compliance-Berichterstellung mit kontinuierlicher Überwachung und detaillierten Datenverläufen.
Can DDR prevent data leaks in cloud apps?
Yes. Forcepoint DDR extends monitoring and protection to supported cloud and SaaS environments, using AI-powered classification and continuous analysis of file activities (such as uploads, shares, and permission changes) to detect and help prevent data exfiltration.
Does DDR use AI in its threat-detection capabilities?
Yes. The classification system in Forcepoint DDR is powered by AI Mesh, which provides high accuracy, a better understanding of context, and risk scores across monitored environments. This AI-native approach improves detection quality (fewer false positives, better prioritization) and enables automated or guided responses to suspicious data activity, making DDR materially more effective than static rule-only monitoring.
What types of data does DDR monitor and protect?
Forcepoint DDR monitors both structured and unstructured data, with specific focus on sensitive information such as PII, PHI and PCI data, as well as business-critical intellectual property. It tracks data across supported cloud and endpoint sources, following how files and records are created, accessed, modified, renamed, shared, or deleted. Using its proprietary AI Mesh data classification, it continuously identifies and prioritizes at-risk data wherever it resides.
Wie lässt sich Forcepoint DDR in andere Sicherheitstools integrieren?
Forcepoint DDR ist ein wichtiges Add-on für die Forcepoint DSPM-Lösung, die eine kontinuierliche Überwachung von Daten in Verwendung ermöglicht. Durch die Kombination von Forcepoint DSPM und DDR mit Forcepoint DLP wird ein umfassendes Datensicherheitsökosystem geschaffen, das Daten schützt, wo immer sie sich befinden, wie auf sie zugegriffen wird oder wie sie sich im Laufe der Zeit verändert. Forcepoint DDR lässt sich außerdem nahtlos in SIEM- und SOAR-Lösungen über Webhooks integrieren, um die Reaktion auf Vorfälle und die Bedrohungsverwaltung zu verbessern.
What does DDR solve that DLP and SIEM don’t do?
Forcepoint DDR focuses on data-in-use and data behavior, delivering continuous monitoring, rich context and dynamic response where traditional DLP and SIEM have blind spots. DLP is optimized to enforce policies on data-in-motion (email, web, endpoints, etc.), and SIEM aggregates logs and alerts from many systems. DDR adds deep, AI-driven understanding of sensitive data and its lineage plus targeted response actions across clouds and endpoints. DDR enhances DLP and SIEM, augmenting them with highly accurate, context-centric intelligence and automating remediation when suspicious activities begin to take place. In combination, the three tools form the foundation for an effective data security strategy.
How does DDR support compliance and auditing?
Forcepoint DDR supports compliance by continuously monitoring exposure of regulated data such as PII, PHI, and PCI, using predefined detection templates and AI-driven classification aligned to common privacy and industry frameworks. This ensures faster identification of non-compliant data handling across monitored sources.
For auditors and regulators, Forcepoint DDR maintains detailed histories of data activities and risk events, enabling transparent reporting on who accessed what, how data moved, and which remediation actions were taken. This directly supports audits for GDPR, HIPAA, PCI DSS, CCPA and similar mandates.
Wie unterstützt Forcepoint DDR die Einhaltung globaler Datenschutzvorschriften?
DLP verwendet mehrere Tools, um sensible Informationen in einer IT-Umgebung zu identifizieren, den Datenfluss in und aus dem Unternehmen zu überwachen und zu verhindern, dass sensible Daten das Unternehmen basierend auf Sicherheitsrichtlinien verlassen.
















