
Cyber Edu
Was ist Zweigstellenvernetzung?

Definition von Zweigstellenvernetzung
Zweigstellenvernetzung bezieht sich auf die Elemente, die zur Verteilung von Informationen an, von und zwischen externen Standorten, Filialen, Zweigstellen und Rechenzentren eingesetzt werden.
Unternehmen mit mehreren Standorten jeder Größe, Schulsysteme, Einzelhändler und andere verteilte Unternehmen aller Art betreiben Zweigstellennetze. Doch mit zunehmender Netzwerkkomplexität und wachsenden Sicherheitsbedenken geraten viele Zweigstellennetze zunehmend unter Druck.
Verbinden von Filialen, Zweigstellen und Außenstellen mit Forcepoint SD-WAN
Verbinden von Filialen, Zweigstellen und Außenstellen mit Forcepoint SD-WAN
Die Komplexität von Zweigstellennetzen
Noch nie wurden in Zweigstellennetzen höhere Erwartungen an stets verfügbare Konnektivität gestellt als heute. Gleichzeitig sind Standorte, die direkt mit dem Internet verbunden sind, mit neuen Sicherheitsrisiken konfrontiert. Bestrebungen zur digitalen Transformation führen dazu, dass Standorte, die früher über ein einziges, langsames Netzwerk verfügten, mehrere, leistungsfähigere Netzwerke (insbesondere für Einzelhandelsunternehmen mit WLAN in den Filialen, Videokiosken und Kassenterminals) einrichten, um neue Medien und interaktive Cloud-Anwendungen wie Office 365 nutzen zu können. All dies zusammen lässt die Zweigstellenvernetzung selbst für das versierteste IT-Team zu einer schwierigen Aufgabe werden.
Wenn ein Unternehmen wächst, erfordert der Bedarf an neuen Standorten oft ein Bereitstellungstempo, das von herkömmlicher Infrastruktur nicht uneingeschränkt unterstützt wird und unerwünschte Kosten verursacht, um den Mindestbedarf an Bandbreite zu decken. Herkömmliche WAN-Technologien wie MPLS werden bei der Verwaltung eines modernen Zweigstellennetzes schnell unzeitgemäß und kostspielig.
Bandbreitenbedarf und Kosten steigen durch die Einführung von Cloud-Computing weiter. Durch den Zugriff auf Cloud- und SaaS-Anwendungen und die Zunahme von IoT-, Mitarbeiter- und Endverbrauchergeräten kann die Bandbreite eines Netzwerks schnell an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Die zunehmende Beliebtheit von Video- und Sprachtechnologien sorgt dafür, dass sich dieser Trend in nächster Zeit nicht verlangsamen wird. Zweigstellennetzwerke mit herkömmlichen WAN-Technologien können in puncto Bereitstellung zeitaufwändig und schwierig zu implementieren sein.
Softwaredefinierte Zweigstellenvernetzung
Um der wachsenden Komplexität von Zweigstellennetzwerken zu begegnen, wenden sich immer mehr dezentral organisierte Unternehmen dem softwaredefinierten Wide-Area Networking (SD-WAN) zu, einem verbesserten, internetorientierten Ansatz zur Verbindung von Netzwerkstandorten. SD-WAN-Technologien ermöglichen es Unternehmen, Mischformen von ISP-Verbindungen pro Standort intelligent zu nutzen und den Netzwerkbetrieb zur Steigerung der Effizienz auf einer zentralen Plattform zu konsolidieren. Viele Unternehmen sehen in SD-WAN eine Möglichkeit, MPLS-Verbindungen durch kostengünstigere, herkömmliche Breitbandverbindungen zu ergänzen oder zu ersetzen, die die Kosten senken und die Bandbreite erhöhen können. Mehr Informationen zu den neuesten SD-WAN-Angeboten finden Sie unter Secure Enterprise SD-WAN von Forcepoint.
Sicherheit von Zweigstellen und SD-WAN
Sobald Zweigstellen über SD-WAN direkt mit dem Internet verbunden sind, werden sie zur Zielscheibe für Angreifer aus dem Internet. Bei SD-WAN-Lösungen der „ersten Generation“ wurde Sicherheit oft ignoriert und den IT-Teams überlassen. Dieser fragmentierte Ansatz hinterließ jedoch Lücken in einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen immer zahlreicher und raffinierter werden. Moderne Unternehmen haben erkannt, dass Konnektivität und Sicherheit Hand in Hand gehen müssen, damit Standorte sicher auf die benötigten Informationen und Ressourcen zugreifen können. Darüber hinaus ist ein integrierter Ansatz von entscheidender Bedeutung, um Sichtbarkeit und eine einheitliche Durchsetzung zu gewährleisten, wenn Daten in unterschiedlichen SaaS-Anwendungen, Cloud-Plattformen und Unternehmenssystemen gespeichert sind.
Zentrale Verwaltung und Konsolidierung
Unternehmensorientierte SD-WAN-Lösungen ermöglichen es, Netzwerkbetrieb und -verwaltung in einer Konsole zusammenzuführen. Mit einer überall einheitlichen Sicht – vom Rechenzentrum bis zu externen Standorten und Zweigstellen – kann die IT-Abteilung besser verstehen, was im gesamten Netzwerk vor sich geht, um die Sicherheit zu erhöhen und Reaktionszeiten zu verkürzen. Hinzu kommt die Fähigkeit, mehrere Verbindungsarten zu verwalten, Bandbreite rasch zur Verfügung zu stellen und neue Standorte zu geringeren Kosten hochzufahren. Es ist daher einleuchtend, dass immer mehr Zweigstellennetzwerke auf SD-WAN setzen.