
Haben Sie Schwierigkeiten, Daten in der Cloud zu sehen?
Sie sind nicht allein. Mit über 800.000 Cloud-Anwendungen auf dem Markt werden ältere Datensicherheitstools von der Komplexität der SaaS-Richtlinienverwaltung und KI-gestützter Datenverbreitung überwältigt.
der Unternehmen haben einen
schwerwiegenden Cloud-Sicherheitsvorfall erlebt*
der Unternehmensdaten werden
in der Cloud gespeichert*
der Unternehmen fehlt es an Transparenz über Daten, die für
KI-Agenten zugänglich sind***
Sehen und schützen Sie Daten in SaaS- und GenAI-Apps mit CASB
Forcepoint CASB schützt den Zugriff auf die beliebtesten SaaS-Anwendungen der Welt, wie Microsoft 365, Google Workspace und Salesforce. Die Lösung scannt nach sensiblen Daten im Ruhezustand in unternehmenssanktionierten Anwendungen und bietet echte Transparenz und Kontrolle über die Daten durch eine Integration in die Forcepoint Data Loss Prevention (DLP) Software.

Forcepoint CASB-Lösung vs. die Konkurrenz
Forcepoint | Legacy-Anbieter von Sicherheitslösungen | Legacy-Anbieter von Netzwerken | |
Cloud Access Security Broker (CASB) bietet
| |||
Datensicherheitsfunktionen
|
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Produktvergleich basiert auf produktinternen Funktionen und portfolioübergreifenden Integrationen, die ab dem 1. März 2023 vom selben Anbieter verfügbar sind. Vergleiche beinhalten keine Integrationen mit Drittanbietern. Der Funktionsvergleich basiert auf der jeweils neuesten und umfangreichsten beim Anbieter erhältlichen Produktversion mit Stand vom 1. März 2023. Die hierfür verwendeten Informationen wurden öffentlich zugänglichen Websites und Foren, Artikeln von Analysten und Produktdatenblättern (Stand: 1. März 2023) entnommen.
Kritische CASB-Funktionen, um Ihre SaaS sicher zu halten
Tiefe Transparenz in SaaS-Daten
Verschaffen Sie sich vollständige Transparenz über Daten in SaaS-Anwendungen. Vordefinierte und anpassbare Dashboards ermöglichen es Sicherheits-, Compliance- und Audit-Teams, schnell mit intuitiven Einblicken zu handeln.
Schützen Sie Daten und vereinfachen Sie die Compliance
Erweitern Sie die branchenführende DLP auf CASB, um Datenverlust in der Cloud zu verhindern. Optimieren Sie die Richtlinienkonfiguration und die Compliance-Verwaltung mit über 1.700 Klassifikatoren und Richtlinienvorlagen.
Schützen Sie den Zugriff von jedem Gerät aus
Ermöglichen Sie es hybriden Mitarbeitern mit einem sicheren, Zero Trust Zugriff auf SaaS-Anwendungen von jedem Gerät und Ort aus. Agentenlose Bereitstellungsmodi halten Benutzer produktiv und schützen Daten.

Bedrohungsbehebung automatisieren
Erkennen Sie SaaS-Bedrohungen wie Schadsoftware, Datenüberexposition und Richtlinienverletzungen in SaaS-Apps automatisch und reagieren Sie darauf, um die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.


Microsoft 365-Datensicherheitsleitfaden
Microsoft 365 gehört zu den beliebtesten Cloud-Anwendungen der Welt. Forcepoint CASB verbessert die Datensicherheit in M365-Anwendungen, erhöht die Produktivität für Benutzer und bietet Unternehmen die Gewissheit, dass ihre sensiblen Daten sicher sind.
Warum Kunden sich für Forcepoint CASB-Lösung entscheiden
Warum Kunden sich für Forcepoint CASB-Lösung entscheiden



"Very good experience in getting visibility into and protection of cloud application, policy enforcement and user behavior."
Bewertung lesenBleiben Sie informiert, um die Cloud zu schützen
Häufig gestellte Fragen
Wie lässt sich Forcepoint CASB in so viele Cloud-Anwendungen integrieren?
Forcepoint CASB lässt sich in über 800.000 Cloud-Anwendungen integrieren, die eine Kombination aus API-basierten Reverse-Proxy- und Forward-Proxy-Methoden verwenden. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es uns, Daten in praktisch jeder SaaS-, IaaS- oder privaten Cloud-Umgebung zu überwachen und zu schützen, unabhängig davon, wie Benutzer auf diese Apps zugreifen.
- API-basiert: Am besten für einen tiefen Einblick in genehmigte Apps wie Microsoft 365, Salesforce oder Google Workspace. Es ermöglicht uns, Benutzeraktivitäten zu überprüfen, Bedrohungen zu erkennen und DLP-Richtlinien durchzusetzen – sogar rückwirkend.
- Reverse Proxy: Ideal für den Inline-Schutz des Cloud-Datenverkehrs von verwalteten Geräten aus. Es ermöglicht die Sitzungssteuerung in Echtzeit, z. B. das Blockieren von Downloads oder die Anwendung von Schritt-up-Authentifizierung.
- Forward Proxy: Nützlich beim Schutz nicht verwalteter Geräte oder BYOD-Szenarien. Es leitet ausgehenden Datenverkehr über den Proxy von Forcepoint an Cloud-Dienste weiter, was die Durchsetzung von Richtlinien ermöglicht, bevor die Daten überhaupt die App erreichen.
Was ist eine Lösung für Cloud Access Security Broker (CASB)?
Ein Cloud Access Security Broker (CASB) ist eine Sicherheitslösung, die als Vermittler zwischen Cloud-Benutzern und Cloud-Anbietern fungiert. Es schützt Unternehmen vor Cyber-Angriffen, indem es Schadsoftware verhindert und Daten durch Verschlüsselung schützt, wodurch Datenströme für Unbefugte unlesbar gemacht werden. CASBs bieten Datensicherheit und Zugriffsverwaltung für SaaS-Anwendungen und gewährleisten eine sichere und konforme Cloud-Nutzung.
Wie funktioniert ein CASB?
CASB-Software schützt Daten, die zwischen internen IT-Architekturen und cloud-Anbieterumgebungen fließen, indem sie die Sicherheitsrichtlinien eines Unternehmens durchsetzt. Es regelt Benutzerinteraktionen mit cloud-Anwendungen und den Daten in ihnen und gewährleistet einen sicheren und konformen Zugriff auf cloud-Ressourcen.
Was ist der Zweck von CASB?
Der Hauptzweck eines CASB ist es, Daten in verwalteten und nicht verwalteten cloud-Anwendungen zu schützen. Es ermöglicht Unternehmen, Richtlinien zu erstellen, die die Datennutzung regeln und Risiken wie Datenexfiltration und Herausschleusen von Daten mindern. CASBs adressieren auch die Herausforderung der Schatten-IT, indem sie nicht autorisierte SaaS-Anwendungen identifizieren und verwalten.
Wie verbessert ein CASB die Cloud-Sicherheit?
Ein CASB verbessert die Cloud-Sicherheit, indem es Transparenz in die Cloud-Anwendungsnutzung bietet, Datensicherheitsrichtlinien durchsetzt und vor Bedrohungen schützt. Es überwacht die Benutzeraktivitäten, erkennt Anomalien und stellt die Einhaltung von regulatorischen Standards sicher. Durch die Funktion als Sicherheitskontrollpunkt zwischen Benutzern und Cloud-Diensten hilft ein CASB, Datenverletzungen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wie helfen CASBs bei der Einhaltung von Vorschriften?
CASBs helfen bei der Einhaltung von Vorschriften, indem sie die Cloud-Nutzung überwachen und Richtlinien durchsetzen, die an Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA, SOX und PCI DSS ausgerichtet sind. Sie bieten detaillierte Berichte und Audits, um die Einhaltung zu demonstrieren und Unternehmen zu helfen, Bußgelder und rechtliche Probleme zu vermeiden. CASBs stellen außerdem sicher, dass Daten in Übereinstimmung mit regionalen Datenschutzgesetzen gespeichert und verarbeitet werden.
Wie begegnen CASBs der Herausforderung der Schatten-IT?
CASBs adressieren die Herausforderung der Schatten-IT, indem sie nicht autorisierte Cloud-Anwendungen erkennen und überwachen, die in einem Unternehmen verwendet werden. Sie bieten Transparenz in allen Cloud-Diensten, bewerten deren Risikostufen und setzen Sicherheitsrichtlinien durch, um ihre Nutzung zu verwalten und zu kontrollieren. Dies hilft Unternehmen, die Risiken im Zusammenhang mit nicht genehmigten Cloud-Anwendungen zu minimieren.
Warum ist CASB für Unternehmen wichtig, die SaaS-Anwendungen verwenden?
CASBs sind für Unternehmen, die SaaS-Anwendungen verwenden, von entscheidender Bedeutung, da sie eine umfassende Sicherheits- und Compliance-Verwaltung bieten. Sie helfen Unternehmen, die Kontrolle über Daten in der Cloud zu erlangen, vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und sicherzustellen, dass die Cloud-Nutzung den regulatorischen Anforderungen entspricht. CASBs gehen auch die Herausforderungen der Schatten-IT an, indem sie nicht autorisierte Cloud-Anwendungen identifizieren und verwalten.
Was sind die Säulen eines effektiven CASB?
Sichtbarkeit: Unternehmen benötigen Transparenz in der Nutzung von Cloud-Anwendungen, einschließlich Benutzerkonten, Abteilungen, Standorte und Geräte, um sicherzustellen, dass Informationsressourcen kontrolliert und den Governance-Prozessen entsprechen. Datensicherheit: CASBs verbessern die Datensicherheit (Data Loss Prevention – DLP), indem sie die Cloud-Dateispeicherung überwachen und die unbefugte Datenfreigabe verhindern, die traditionelle DLP-Produkte möglicherweise übersehen hat.
Bedrohungsschutz: CASBs erkennen verdächtiges Insiderverhalten und mindern Risiken durch ehemalige Mitarbeiter, die möglicherweise immer noch auf Cloud-Apps mit sensiblen Informationen zugreifen.
Compliance: CASBs helfen Unternehmen dabei, regionale Vorschriften wie SOX, HIPAA, PCI DSS, NIST, CJIS, MAS und ISO 27001 einzuhalten und Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.
BYOD, Schatten-IT und erhöhte Cloud-Nutzung: CASBs setzen granulare Zugriffsrichtlinien für verwaltete und nicht verwaltete Geräte durch und adressieren Herausforderungen durch BYOD-Richtlinien, SaaS-Apps und Schatten-IT an.
Was sind die Hauptmerkmale einer CASB-Lösung?
Zu den wichtigsten Funktionen einer CASB-Lösung gehören:
Transparenz: Überwachung und Berichterstellung über die Nutzung von Cloud-Anwendungen.
Datensicherheit: Daten verschlüsseln und Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust durchsetzen (Data Loss Prevention (DLP)).
Bedrohungsschutz: Erkennen und Minimieren von Cloud-basierten Bedrohungen.
Compliance: Gewährleistung der Einhaltung von Branchenvorschriften und Standards.
Zugriffskontrolle: Verwaltung des Benutzerzugriffs auf Cloud-Anwendungen und Daten.
Was sind die Vorteile einer CASB-Lösung?
CASBs verbessern die Datensicherheit für Unternehmen, die beliebte SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365, Workspace und Salesforce verwenden. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Verbesserte Transparenz und Zugriffskontrolle über Daten in SaaS-Apps.
Schutz vor Cloud-basierten Bedrohungen.
Sicherer Zugriff auf zahlreiche SaaS-Apps.
Verbesserte Einhaltung branchenspezifischer und globaler Datenschutzvorschriften.
Wie berechnen Sie die Kosteneinsparungen durch ein CASB?
Die Bereitstellung einer CASB-Lösung kann die Betriebskosten durch Folgendes reduzieren:
Effiziente Verwaltung: Die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für alle Cloud-Dienste von einer einzigen Plattform aus reduziert den Bedarf an umfangreichen Sicherheitsteams.
Erhöhte Agilität: Die sichere Cloud-Einführung verbessert die Produktivität, beschleunigt die Bereitstellung von Geschäftsanwendungen, optimiert M&A-Aktivitäten und reduziert technische Schulden.
Größere Automatisierung: Automatisierte Erkennung, Kategorisierung, Durchsetzung von Richtlinien und Behebung minimieren die für die Cloud-Sicherheitsverwaltung erforderlichen Ressourcen.
Eliminierung redundanter Cloud-Anwendungen: Die Identifizierung und Entfernung unnötiger Cloud-Apps reduziert die Gesamtkosten für Cloud-Services.
Verbesserte Nutzungseffizienz: Umfassende Cloud-Service-Inventare helfen IT-Teams, die Ausgaben zu optimieren und die Unterauslastung zu reduzieren.
Wie unterscheidet sich CASB von DLP?
CASBs kombinieren verschiedene Technologien, um Cloud-Anwendungen und Daten zu schützen, und fungieren als Firewall, Filter und Proxy zwischen Benutzern und Cloud-Diensten. Sie führen Funktionen wie die Erkennung von Cloud-Anwendungen, die Bewertung von Risiken und die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien aus. CASBs verwenden Gateways, Protokolldaten, Endbenutzeragenten und APIs, um Cloud-Aktivitäten zu überwachen und zu analysieren.
DLP-Lösungen verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu überwachen, die durch eine IT-Umgebung fließen, potenzielle Lecks oder Missbrauch zu erkennen und Benutzeraktionen zu blockieren, um Daten zu schützen.
Was sind die Vorteile der Integration von CASB mit DLP?
Eine Integration von CASB mit DLP bietet mehrere Vorteile:
Bessere Abdeckung: Umfassende DLP-Abdeckung in der Cloud.
Stärkerer Schutz: Verbesserte Datensicherheit während der Cloud-Migration.
Einheitliche Richtlinien: Nutzung vorhandener DLP-Richtlinien für Cloud- und lokale Infrastrukturen.
Tiefere Einblicke: Bessere Transparenz in das Nutzerverhalten und die Datennutzung in der Cloud.
* Snyk
** Exploding Topics
*** SailPoint
